I

Dauerwelle: 

Der Chemische Prozess, Verantwortung und Pflege:


Die Dauerwelle ist eine anspruchsvolle chemische Behandlung, die dauerhaft Volumen, Locken oder Wellen ins Haar bringt. Dabei wird die Haarstruktur verändert, weshalb der Prozess mit äußerster Präzision durchgeführt werden muss. Sowohl von uns als Fachleuten als auch von Ihnen erfordert diese Behandlung Verantwortung. Es ist wichtig, die Investition in Zeit, Geld und kontinuierliche Pflege zu berücksichtigen, um ein langanhaltendes und gesundes Ergebnis zu erzielen.


Der chemische Prozess der Dauerwelle:


Der Vorgang einer Dauerwelle wird in mehreren präzisen Schritten durchgeführt. Dabei werden chemische Produkte verwendet, um das Haar in die gewünschte Form zu bringen und die Veränderung dauerhaft zu fixieren. Hier sind die einzelnen Schritte im Detail:


  • Vorbereitung und Wickeln der Haare

Zunächst wird das Haar gewaschen. Danach wird das Haar in gleichmäßige Abschnitte unterteilt, die auf Wickler aufgedreht werden. Die Größe der Wickler bestimmt, wie groß oder klein die Locken werden. Dies ist der entscheidende Schritt, da die Form und der Grad der Welle oder Locke durch das Wickeln bestimmt werden.


  • Auftragen des Reduktionsmittels

Nachdem die Haare auf Wickler gedreht sind, wird ein Reduktionsmittel (meistens Ammoniumthioglykolat oder Thioglycolsäure) gleichmäßig auf das Haar aufgetragen. Dieses Mittel öffnet die Schuppenschicht des Haares und bricht die sogenannten Disulfidbrücken (die Verbindungen im Keratin, die für die Form und Festigkeit des Haares verantwortlich sind). Dadurch wird das Haar formbar und kann die gewünschte Lockenform annehmen.


  • Einwirkzeit und Fixierung der Struktur

Das Reduktionsmittel muss einwirken, um die Disulfidbrücken zu lösen. Diese Einwirkzeit hängt von der Haarstruktur und der gewünschten Lockenart ab. Dabei überwachen wir den Prozess sorgfältig.


  • Neutralisation der Reduktionswirkung

Nachdem das Reduktionsmittel seine Wirkung entfaltet hat, wird das Haar gründlich gespült, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend wird ein Neutralisierer aufgetragen, um die chemische Reaktion zu stoppen und die Disulfidbrücken im Haar wieder zu stabilisieren. Der Neutralisierer bringt die gelösten Brücken wieder in ihre neue Form und fixiert die Locken oder Wellen dauerhaft. 


  • Abschluss und Pflege

Nachdem der Neutralisierer einwirken konnte, wird das Haar erneut gespült. Um das Haar zu pflegen und seine Struktur zu stärken, wird oft eine Haarmaske oder eine nährende Pflegebehandlung verwendet, um die durch den chemischen Prozess beanspruchte Haarstruktur zu regenerieren.


Pflege und Verantwortung nach der Dauerwelle:


Die Dauerwelle ist eine intensive chemische Behandlung, die das Haar in seiner Struktur verändert. Daher ist die richtige Pflege nach der Behandlung von entscheidender Bedeutung, um die Haargesundheit zu erhalten und die Form der Locken oder Wellen zu bewahren.


Regelmäßige Nachpflege:


Nach der Dauerwelle ist es wichtig, das Haar regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden und aufbauenden Produkten zu pflegen. Dazu gehören speziell auf dauergewelltes Haar abgestimmte Shampoos und Conditioner, die das Haar geschmeidig halten und vor Haarbruch schützen.


Vermeidung von intensiver Hitze:


Auch wenn das Haar in Wellen oder Locken gedreht wurde, ist es wichtig, übermäßige Hitze durch Föhn oder Glätteisen zu vermeiden, da dies die Struktur der Dauerwelle beeinträchtigen und das Haar zusätzlich strapazieren kann.


Nachbehandlungen:


Eine Dauerwelle kann je nach Haartyp nach einigen Monaten an Halt verlieren. In diesem Fall sind Auffrischungsbehandlungen notwendig, um die Locken oder Wellen wieder zu intensivieren.


Zeitaufwand und Investition:


Der Prozess einer Dauerwelle erfordert sowohl Zeit als auch regelmäßige Investitionen in Auffrischungen und Pflege. Einmal aufgetragen, ist die Dauerwelle in der Regel mehrere Monate haltbar, wobei das Haarwachstum berücksichtigt werden muss – der Ansatz (oft glatt) wird nach einiger Zeit sichtbar und sollte aufgefrischt werden. Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Friseurtermin einzuplanen, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Die Kosten für eine Dauerwelle variieren je nach Haarlänge und -dichte sowie dem gewünschten Ergebnis. Zu den weiteren Investitionen gehören Pflegeprodukte, die speziell für dauergewelltes Haar entwickelt wurden und es unterstützen, die gewünschte Struktur zu bewahren.


Verantwortung und Beratung:


Bevor wir mit der Dauerwelle beginnen, führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, um sicherzustellen, dass diese Behandlung für Ihr Haar geeignet ist. Dabei analysieren wir den Zustand Ihrer Haare und Ihrer Kopfhaut. Sollten Ihre Haare bereits stark geschädigt oder Ihre Kopfhaut empfindlich sein, raten wir Ihnen von der Behandlung ab, um unnötige Schäden zu vermeiden.


Wir übernehmen Verantwortung für Ihre Haarbehandlung und beraten Sie ehrlich und professionell, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche und die Gesundheit Ihres Haares miteinander in Einklang gebracht werden.


Die Dauerwelle ist eine komplexe und anspruchsvolle Behandlung, die mit Fachwissen, Verantwortung und Pflege durchgeführt werden muss. Sie verändert die Haarstruktur dauerhaft, weshalb Sie bereit sein sollten, in die regelmäßige Pflege und Auffrischung zu investieren. Mit der richtigen Beratung und Pflege kann eine Dauerwelle Ihre Frisur für Monate unterstreichen.


Stellen Sie sich folgende Frage:


Bin ich wirklich bereit, den Weg zur Dauerwelle zu gehen, mit allem, was dazugehört?


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram